Kontaktdaten
Eidelstedter Platz 1
22523 Hamburg
Telefon (0 40) 5709003
Fax (0 40) 5703285
dr.beateluckhardt@t-online.de
Sprechzeiten
Mo |
07:30 - 13:00 Uhr
14:00 - 19:00 Uhr |
Di |
08:00 - 18:30 Uhr |
Mi |
08:00 - 16:00 Uhr |
Do |
07:30 - 17:00 Uhr |
Fr |
08:00 - 14:00 Uhr |
|
und nach Vereinbarung |
Sa |
Privatsprechstunde |
|
nach Vereinbarung |
Unsere Telefonsprechzeiten können von den Praxissprechzeiten abweichen
Partnerseiten
|
Orthoptik (Sehschule)
Sehschwächen im Kindesalter erkennen Statistisch gesehen hat jeder 20. Mensch eine einseitige Sehschwäche. Weit über 90 Prozent davon können erfolgreich behandelt werden, wenn die Sehschwäche bereits im Kindesalter erkannt wird.
Die Orthoptik ist ein spezieller Bereich der Augenheilkunde, der die Vorbeugung (Prävention), Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von:
- Schielerkrankungen
- Störungen des ein - und beidäugigen Sehens
- Augenbewegungsstörungen
umfasst.
- Früherkennungsuntersuchung ab dem Säuglingsalter
- Schielbehandlung (Kooperation mit Spezialkliniken)
- Diagnostik und Therapie bei neurologischen Ausfällen (z.B. Doppelbildern)
|
|
|
Frau Tiede
Orthoptistin
Mitglied im BOD
|
|
Frau Velohr
Orthoptistin zertifizierte Spezialistin für Neuroorthoptik und visuelle Rehabilitation Mitglied im BOD |
|
Dr. med. Beate Luckhardt
Fachärztin für Ophthalmologie
Professor Dr. med. Stephan J. Linke
Facharzt für Ophthalmologie
Priv.-Doz. Dr. med. JohannesSteinberg, FEBO
Facharzt für Ophthalmologie
Dr. med. Nils-Holger Bußmann
Facharzt für Ophthalmologie
|